Datenschutzinformationen
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende. Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, können Sie den nachfolgenden Ausführungen entnehmen.
1. Der Verantwortliche zur Datenverarbeitung
STF-SERVICE GmbH & Co. KG
In der Braike 32
73277 Owen
2. Quellen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen als Interessent und/oder Kunde erhalten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die DSGVO Art. 6 Buchstabe a, b, c und f
im Rahmen der Zweckbindung.
3. Zweck der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu):
a.) Aufgrund Ihrer Einwilligung.
b.) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von Arbeiten im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
c.) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben
d.) Aufgrund Ihrer Bewerbung
e.) Im Rahmen der Interessenabwägung.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
4. Cookies, Tracking
Wir nutzen weder Cookies noch andere Techniken zur Analyse des Nutzerverhaltens unserer Webseitenbesucher. Eine Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung (ADV) mit unserem Provider wurde abgeschlossen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden aus technischen Gründen grundsätzlich Daten erhoben. Der Provider, der unsere Website hostet, speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
5. Bewerbungen
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post an STF-SERVICE GmbH & Co. KG, In der Braike 32, 73277 Owen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a. Bewerbungsunterlagen werden bei Absagen zurückgesendet. Kommt es zur Einstellung, übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in die Personalakte. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail senden, speichern wir Ihre Daten im Rahmen des Beurteilungsprozesses ausschließlich bei uns und löschen diese unmittelbar nach einer Absage. Beachten Sie bitte, dass die Versendung einer E-Mail-Bewerbung nicht sicher ist und unter Umständen mitgelesen werden kann.
Allgemeines zu unseren Datenschutzerklärungen für Bewerber (m/w/d) (Stand: 07.2025)
Bei den Bewerberdaten ist neben der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zusätzlich §26 Ab. 1 S. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) die zu beachtende Rechtsgrundlage. Danach ist die Datenverarbeitung zulässig, wenn es für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Datenschutzerklärungen für Bewerber (m/w/d)
Kontakt des Verantwortlichen: Sandra Burk, STF-SERVICE GmbH & Co. KG, In der Braike 32, 73277 Owen
Wir verarbeiten personenbezogene Bewerberdaten, die wir von Ihnen direkt erhalten. Wir nutzen keine Dienste von Drittanbietern. Die Dauer der Datenverarbeitung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben, die wir in regelmäßigen Zeitabständen prüfen und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben löschen.
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz.
a.) Zur Erfüllung von vorvertraglichen Pflichten:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Prüfung von geeigneten Bewerbern bezüglich einer möglichen Anstellung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden mit einem Eingangsstempel versehen, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Löschvorschriften eingehalten werden können.
b.) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (BDSG neu, §26 Abs. 1 und 2).
Bewerberdaten werden spätestens nach 6 Monaten oder auf Anforderung gelöscht oder bei Zustandekommen eines Arbeitsvertrags als Beschäftigtendaten übernommen.
Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich von unserer HR Abteilung und vom Verantwortlichen verarbeitet. Ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt, insbesondere, weil wir vorzugsweise Bewerbungsunterlagen in Papierform annehmen.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach § 34 und 35 BDSG (neu). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25.Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Ihren Widerruf richten Sie an den Verantwortlichen zur Datenverarbeitung, die Kontaktdaten sind unter Punkt 1 dieser Erklärungen aufgeführt. Bei Datenschutz-Beschwerden können Sie sich auch an die jeweilige Landesbehörde wenden.
6. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Kontakt zum DSB: Matthias Herrlinger, E-Mail: dsb@dsbbw.de, Web: www.dsbbw.de
7. Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach § 34 und 35 BDSG (neu).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen,
die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25.Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt.
Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Ihre Rechte und Ihren Widerruf richten Sie an die connexo GmbH, Postfach 1213, 71296 Heimsheim oder per E-Mail an dsb@dsbbw.de.
Bei Datenschutz-Beschwerden können Sie sich auch an die jeweilige Landesbehörde wenden. Die Anschriften der Landesbehörden finden Sie hier.